Datenschutzinformationen für den ROSSMANN Zukunftstag

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen,

sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Dirk Rossmann GmbH (im Folgenden ROSSMANN)

Isernhägener Str. 16

30938 Burgwedel

E-Mail: service@rossmann.de

Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von ROSSMANN

ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw.

unter datenschutz@rossmann.de erreichbar.

2. Verarbeitung und Speicherdauer personenbezogener Daten

sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a. Erhobene Daten

Im Rahmen der Anmeldung Ihres Kindes für den ROSSMANN

Zukunftstag werden die folgenden personenbezogenen Daten

von Ihrem Kind erhoben und verarbeitet.

· Vor- und Nachname

· Alter

· Anschrift

· Telefonnummer

· Schule inkl. Klasse

· E-Mail-Adresse

· Geschlecht

Zudem werden folgende personenbezogene Daten der Erziehungsberechtigten

erhoben und verarbeitet:

· Vor- und Nachname

· E-Mail-Adresse

· Telefonnummer

b. Zwecke der Datenverarbeitung

Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden

von Rossmann zur Anmeldung, Planung sowie zur Durchführung

des ROSSMANN Zukunftstages verarbeitet.

c. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen

Daten ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten gemäß

Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO iVm Art. 8 Abs. 1 S. 2 DSGVO.

d. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit,

der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung

nicht berührt.

e. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden 12 Wochen nach Beendigung

des ROSSMANN Zukunftstages gelöscht.

3. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten

personenbezogenen Daten zu verlangen

· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger

oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen

Daten zu verlangen;

· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten

personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die

Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung

und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,

aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur

Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

erforderlich ist;

· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit

der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung

unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die

Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,

Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen

die Verarbeitung eingelegt haben;

· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie

uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen

und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung

an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde

ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes

oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

4. Widerspruchsrecht

Sofern die personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten

Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet

werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus

Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch

gegen Direktwerbung richtet. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht

Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@

rossmann.de.

5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzbestimmungen sind aktuell gültig und haben

den Stand Januar 2024.

Durch die Weiterentwicklung oder aufgrund geänderter gesetzlicher

bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden,

diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Burgwedel, 29.01.2024